Sie starten die Vergleichstypen- oder Wertesuche durch Anwählen dieses Icons im Datenblatt oder in der Typen Liste der Online Datenbank www.ecadata.de.
Anschließend erscheint ein Auswahl Fenster, in dem Sie die Werte zur Suche auswählen können 1)
Die Daten basieren auf dem jeweiligen Typ, dessen Datenblatt aufgerufen wurde, im Beispiel ein 2SC5343.
In der ersten Zeile steht die Typenbezeichnung.
Darunter die ECA Abkürzung für die Bauteil Art im Beispiel Si-N 2), mit der Auswahlbox legen Sie fest ob nur Bauteile mit der selben Bauteilart in die Selektion aufgenommen werden.3)
Sucht nur nach Bauteil der Art Si-N.
Sucht nach allen Arten von Bauteilen.
In diesem Beispiel wird nur nach Silizium NPN Transistoren (Si-N) gesucht.
Der Icon öffnet nach dem Anklicken ein neues Fenster und zeigt dort das Gehäuse und die Anschlußbelegung des gewählten Bauteils an.
Durch Auswählen der anschließenden Auswahlbox können Sie festlegen, wie bei der Gehäuseselektion vorgegangen werden soll. Die erste Auswahl ist alle Gehäuseformen, d.h. das Gehäuse wird bei der Selektion nicht berücksichtigt und alle Gehäuseformen werden in die Selektion mit aufgenommen.
Bei der Auswahl genau das selbe Gehäuse werden nur Typen mit genau dem selben Gehäuse angezeigt, bei der Auswahl ähnliche Gehäuse (Voreinstellung) werden nur Typen ausgewählt die ein ähnliches Gehäuse haben, d.h. die genauen Masse stimmen nicht überein, in der Regel ist aber der Pinabstand gleich.
Wird die Auswahlbox in der Pincode Spalte angewählt, berücksichtigt die Selektion nur Typen die den selben Pincode, d.h. Anschlussfolge haben.4)
Bei dem Beispiel Typ 2SC5343 ist es sicher sinnvoll hier nur Typen mit der selben Anschlussfolge auszuwählen, da ohne diese Auswahl mehr als 1400 Typen in der Liste erscheinen würden, Pin kompatibel sind aber nur 49.
Grundsätzlich ist die Darstellung in vier Spalten aufgeteilt. Die linke Spalte enthält eine Beschreibung des jeweiligen Wertes z.B. Kollektor-Emitter-Sperrspannung - “VCE0” dahinter steht der jeweilige Wert, den Sie auch ändern können, im Beispiel 50V. Zusätzlich können Sie auch ein Limit in % angeben, d.h. bei einen VCE0 von 100V und einen Limit von 10% werden nur Typen angezeigt deren VCE0 grösser als 100 V und maximal 110 V ist. 0% bedeutet das der Wert gleich sein muss, bei ± 10% kann der Wert auch 10% kleiner oder maximal 10% grösser sein.
Anschließend finden Sie in der vierten Spalte auch hier eine Auswahlbox die Sie anwählen müssen um nach diesem Wert zu suchen. Den jeweiligen Wert können Sie jederzeit ändern, falls Sie ein Bauteil mit höheren oder niedrigeren Werten suchen.
Die mit dem Smiley kennzeichneten Werte sind von uns als Suchwert empfohlen um sinnvolle Vergleichstypen zu finden. Wir empfehlen mit dieser Auswahl zu starten und dann an Hand es Ergebnisses zu prüfen, ob eine sinnvolle Selektion erscheint.
Falls zu viele Typen in der Liste erscheinen, kann es sinnvoll sein, noch zusätzlich Werte wie Zugriffszeiten ton, toff oder Frequenzbereiche zu definieren. Es kann auch vorkommen das die von uns empfohlenen Werte bei dem ausgewählten Typ nicht angegeben sind, dann empfehlen wir statt dessen eine Alternative anzuwählen, ein Beispiel.
Beim Typ RGP30A ist nicht UR (Sperrspannung) sondern URM (Spitzensperrspannung) und statt IF (Max. Durchlassstrom) IFM(Spitzendurchlasstrom), kleine aber doch wichtige Unterschiede. Verwenden Sie hier bitte diese Werte.
für die verschiedenen Bauteilarten:
Bauteilart | 1.Parameter | 2.Parameter | 3.Parameter |
---|---|---|---|
Standard Transistor (Si-N) | UCE | IC | PTOT |
Standard FET (N-FET) | UDS | ID | PTOT |
Standard MOS-FET (MOS-FET) | UDS | ID | PTOT |
Standard Diode (Si-Di) | UR | IAV | Ptot or trr |
Standard Thyristor (50Hz-Thy) | UDM | IAV or IRMS | IGT |
Standard Triac (Triac) | UDR | ITMS or IAV | IGT |
5)
Zusätzlich kann es wichtig seine Parameter wie Verstärkung B oder ß, Schaltzeiten wie ton, toff (Bei Transitoren) oder Verzögerungszeiten wie trr (bei Dioden) oder Grenzfrequenzen wie ft bei HF Bauteilen aus zuwählen.
Die Selektion startet wenn Sie den “Selektion starten” Knopf drücken. Dann wird mit den ausgewählten Werten gesucht und eine Liste erstellt die alle gefundenen Typen enthält.
Bitte beachten Sie das nicht immer alle Werte bei jedem Transistor angegeben sind, deshalb empfiehlt es sich, nicht nach zu vielen Werten gleichzeitig zu suchen.
Die Auswahl des ECA Partner Shops ist oft sehr hilfreich zur Vergleichstypen Suche, da hier nur Typen aufgelistet werden die sich im Lieferprogramm eines ECA Partner Shops befinden. 6)
Nach mehr oder weniger langen Wartezeit erscheint eine Liste mit den gefundenen Typen.
Die erste Zeile zeigt an wie viele Typen für diese Selektion gefunden wurden.
Darunter stehen die Daten des ursprünglichen Typs und die grün markierten Spalten sind die Werte nach den Sie gesucht haben. Grundsätzlich werden alle Typen angezeigt deren Werte höher oder gleich dem Gesuchten sind, außer Sie haben ein Limit vergeben siehe oben.
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften wird die Liste entsprechend sortiert, eine wiederholtes Anwählen der selben Spalte sortiert die Spalte gegensätzlich, d.h. erst wird aufsteigend, beim zweiten Klicken absteigend sortiert.
Bitte beachten Sie auch hier das in der Liste nicht alle Werte angezeigt werden können, da viele Spalten mehrfach belegt sind, um alle Werte zu sehen, bitte immer das ECA Datenblatt öffnen.
Durch Anklicken der Typenbezeichnung wird das Datenblatt des entsprechenden Typen geöffnet, durch Anklicken der Gehäuseform wird ein neues Fenster mit Gehäuseform und Pinbelegung geöffnet und durch Anklicken der Hersteller Abkürzung wird die Herstelleradresse im neuen Fenster geöffnet. Falls ein PDF des Herstellers für diese Bauteil verfügbar ist, erscheint ein Icon und durch anklicken wird das PDF geöffnet. Der ECA Partner Shop Icon
zeigt an das dieses Bauteil im Lieferprogramm eines Bauteilehändlers vorhanden ist.
Durch Anwählen der Auswahlschaltfläche in der ersten Spalte der Selektion und anschließenden Anklicken des Vergleichs Knopf am Ende der Liste,
werden die Werte der Typen direkt neben einander angezeigt und farbig gekennzeichnet.
Zusätzlich werden die Typen nach der *ECA Bewertung sortiert* angezeigt, nach dem Urtyp erscheinen die am besten Bewerteten zuerst, d.h. diese Typen sind am besten als Ersatztyp geeignet!, durch die Darstellung können Sie selbst erkennen wie gross die Unterschiede sind.
Die Grundlage der Bewertung bildet der Urtyp, d.h. der zu vergleichende Typ, in diesem Fall der 2SC5343.
Die ersten Zeilen beinhalten die grundsätzlichen Eigenschaften wie Hersteller, Gehäuse, Pincode usw.
Die ECA Wertungs Zeile zeigt die jeweilige Bewertung an.
Die Zahl vor der Klammer zeigt die Gesamtbewertung in Punkten an, jeweils abhängig von den angegebenen Werten. Der erste Wert in der Klammer zeigt die Bewertung der Gehäuseform und Gruppeneinteilung an, hier sind maximal 23 Punkte möglich, der zweite Wert in der Klammer zeigt die Bewertung der elektrischen Werte an.
7) 8)
* Der Wert *ist gleich zum Urtyp* und es ist ein wichtiger Wert nach ECA +10 Punkte wird grün angezeigt
* Der Wert *grösser als der Urtyp* und es ist ein wichtiger Wert nach ECA
+7 Punkte wird gelb angezeigt
* Der Wert *kleiner als der Urtyp* und es ist ein wichtiger Wert nach ECA
-4 Punkte wird rot angezeigt
* Der Wert *ist gleich zum Urtyp* +5 Punkte wird grün angezeigt
* Der Wert *grösser als der Urtyp* +3 Punkte wird gelb angezeigt
* Der Wert *kleiner als der Urtyp* -2 Punkte wird rot angezeigt
* Nicht vorhandene Werte und Messbedingungen werden in der Bewertung *nicht* berücksichtigt.
===== Tutorial zur Vergleichstypensuche =====
Hier finden Sie eine kurzes Tutorial zur Vergleichstypensuche
Vergleichstypensuche Tutorial
Hier unser erstes Youtube Video zur Vergleichstypen Suche
Direkter Vergleich von diskreten Bauteilen