Alle optoelektronische Bauteilen wie LEDs1), IREDs 2), Sender, Koppler, Displays und dazu gehörige Inverter sind in der Opto Datei.
Eine Beschreibung der Displaydatenbank finden Sie hier.
Eine Erklärung der verwendeten Icons finden Sie hier.
Als Beispiel verwenden wir Bildschirmausdruck eines BPW36 3) Datenblattes.
Durch Anklicken der Text Zeile
oder des Listen Icons erscheint eine Liste in der alle Bauteile einer Funktionsgruppe gelistet sind. Dort kann diese Liste dann nach beliebigen Werten selektiert und sortiert werden, weitere Erklärungen finden Sie hier.
In der linken Hälfte des Datenblattes finden Sie grundsätzliche Informationen zum Bauteil wie Gehäuse, Hersteller, Einsatz, eventuell Anmerkungen usw.
In der rechten Spalte sind alle relevanten Werte zum Bauteil angegeben. Wenn Sie mit der Maus über Beschreibung des Werten fahren,
erscheint ein Tooltip 4) der eine Erklärung des jeweiligen Wertes beinhaltet.
Im unteren Teil es Datenblattes finden Sie die Anschlussbelegung und eine Gehäusezeichnung.
Bitte beachten Sie das die Gehäusezeichnung oft eine Tabelle mit den jeweils zutreffenden Massen beinhaltet.
Hier im Beispiel ist M16-2 angegeben, deshalb sind für das Bauteil BPW36 nur die Werte in der zweiten Spalte gültig. Hier also A=4,52-4,8mm B=3,94mm C= 5,76-6,9mm D= 12,7mm E=0,41mm F=2,54mm G=5,21-5,8mm.